Der Sport für Menschen mit Behinderung in Hessen verbindet, schafft Gemeinschaft, baut Barrieren ab, stärkt den Glauben an die eigene Leistungsfähigkeit, das Selbstbewusstsein, schenkt Freude, Energie und Lebensqualität.Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS) repräsentiert 70.000 Aktive in den Bereichen Individual-, Breiten-, Mannschafts- und Rehasport in mehr als 600 Vereinen. Unsere Reha-Angebote Sport in der Neurologie und Sport in der Orthopädie sind offiziell anerkannt und die beiden Angebote durch den HBRS zertifiziert.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist grundsätzlich auf Rehasport-Verordnung Ihres Arztes möglich und nur nach vorheriger Anmeldung unter u.a. Kontaktdaten.
Häufige Rehasport Diagnosen sind zum Beispiel Knie- und Hüftprobleme, Bandscheibenvorfälle oder Rückenbeschwerden. Bitte fragen Sie Ihren Arzt!
Rehasport Neurologie
Wen möchten wir mit diesem Angebot ansprechen?
Dies sind Menschen mit folgenden Diagnosen:
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Spina Bifida
- Infantile Zerepralparese
- Ataxien
- andere neurologische Diagnosen
Das Angebot wird von unserer zertifizierten Übungsleiterin Carola Hoffmann geleitet und findet in der Sporthalle der Gustav-Heinemann-Schule jeden Dienstag von 17:00-18:00 Uhr statt.
Der Zugang ist selbstverständlich barrierefrei
Rehasport Orthopädie – zur Zeit voll besetzt
Wen möchten wir mit diesem Angebot ansprechen?
Dies sind Menschen mit folgenden Diagnosen:
- Gelenkschäden
- Gelenkersatz
- Morbus Bechterew
- Osteoporose
- Wirbelsäulenschäden
- Gliedmaßenmißbildungen
- andere orthopädische Diagnose
Das Angebot wird von unseren zertifizierten Übungsleiterin Marion Friedrich und Carola Hoffmann im Wechsel geleitet und findet im Spiegelsaal der Schlossgartenhalle jeden Freitag von 15.30-16:30 Uhr statt.
Start hierfür: 31.Mai.2024
Ansprechpartnerin
Mitarbeiterin in Sport & Verwaltung, Koordination Breitensport